Zrathex Logo

Zrathex

Kreativplattform für urbane Tanzstile

Echte Erfolgsgeschichten

Entdecke, wie unsere Absolventen ihre Leidenschaft für Urban Dance in vielfältige Karrierewege verwandelt haben - von Choreographie bis hin zur Kulturarbeit.

Porträt von Marcus Kellner
Kulturmanagement

Marcus Kellner

Eventkoordinator bei Dresden Kulturzentrum

Nach seinem Abschluss bei Zrathex 2024 entwickelte Marcus innovative Workshopformate für Jugendliche. Seine Expertise in Breakdance und Popping half ihm, authentische Programme zu gestalten, die wirklich bei den Teilnehmern ankommen.

"Die technischen Grundlagen, die ich hier gelernt habe, nutze ich täglich - besonders wenn ich neue Trainer einarbeite oder komplexe Choreographien erklären muss."

Porträt von Nina Reuss
Gesundheitswesen

Nina Reuss

Bewegungstherapeutin in der Rehabilitation

Nina kombiniert ihre Ausbildung in Hip-Hop und House Dance mit therapeutischen Ansätzen. Sie arbeitet mit Jugendlichen, die nach Verletzungen wieder Vertrauen in ihren Körper finden müssen - Dance wird dabei zum Heilungsweg.

"Dance-Bewegungen helfen meinen Patienten, Koordination spielerisch zu trainieren. Was ich bei Zrathex über Körperwahrnehmung gelernt habe, fließt direkt in meine Therapieansätze ein."

Porträt von Lara Schmidt
Medienproduktion

Lara Schmidt

Bewegungscoach für Filmproduktionen

Lara berät Schauspieler bei authentischen Dance-Szenen und entwickelt Bewegungskonzepte für Musikvideos. Ihre Spezialisierung auf Locking und Waacking öffnete ihr Türen in der Berliner Kreativszene, wo Authentizität entscheidend ist.

"Wenn Regisseure 'urbanen Style' wollen, brauchen sie jemanden, der die Kultur wirklich versteht. Meine Ausbildung hier hat mir diese Glaubwürdigkeit gegeben."

Der Weg zum Erfolg

Jeder Absolvent durchläuft verschiedene Entwicklungsphasen - von den ersten Schritten bis zur professionellen Anwendung. Diese gemeinsamen Meilensteine zeigen, wie sich Wissen in praktische Erfolge verwandelt.

Grundlagen & Orientierung

Die ersten Monate konzentrieren sich auf technische Basics und das Verstehen verschiedener Urban Dance Styles. Hier entwickeln Teilnehmer ihr persönliches Movement-Verständnis und entdecken oft unerwartete Stärken.

Spezialisierung & Praxis

Nach etwa einem halben Jahr wählen Absolventen ihre Fokusrichtung - sei es Choreographie, Unterrichten oder therapeutische Anwendung. Praktische Projekte und erste eigenständige Workshops festigen das Gelernte.

Berufseinstieg & Vernetzung

Im letzten Ausbildungsabschnitt entstehen konkrete Berufsperspektiven. Viele unserer Absolventen finden durch Praktika oder Projektarbeiten den direkten Einstieg in ihre Wunschbranche - oft in Bereichen, die sie vorher gar nicht kannten.